Vereinsvorstände und Pferdebetriebsinhaber mit direkter Mitgliedschaft in unserem Verband: Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Montag, dem 26. März 2018, um 19.00 Uhr, in der TESPO, EVENT RAUM, An der Wegscheider Heck, in 41564 Kaarst, statt!
Es ist wieder einmal soweit, die Zeit für die Durchführung der Erhebung und Zahlung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 201 ist gekommen. Nach §5 der Satzung des Kreis-Pferdesportverbandes Neuss sind die Mitgliedsbeiträge bis zum 01.03.2018 fällig – die Erhebungsbögen müssen also bis zum 28.02.2018 bei dem Schatzmeister eingegangen sein!
Das PDF-Formular für die Erhebung 2018 können Sie hier herunterladen. Sollten Ihr Verein noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, bitten wir Sie dies nachzuholen. Nach der letzten Satzungsänderung sind alle Vereine zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren verpflichtet. Das SEPA-Formular finden Sie ebenfalls hier.
Wir verweisen auch nochmals auf den Beschluss der Mitgliederversammlung: Vereinen die mit ihren Erhebungsbögen und Mitgliedsbeiträgen in Verzug sind, wird der Kreisverband keine Genehmigung für ihr Turnier erteilen und Vereine die mit ihren Zahlungen im Rückstand sind, werden wir dem Landesverband/Landessportbund melden!
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten jetzt bestellen!
Nach einer gelungenen Premiere im Kesselhaus im Areal Böhler im März diesen Jahres, freuen wir uns auf die 2. Auflage der Saisoneröffnung. Seid schnell und bestellt euch eure Karten für diesen schönen Abend. Es wird geehrt, gegessen, getrunken und bis tief in die Nacht gefeiert. Die KPSV Neuss freut sich auf euch!
Bei bestem Turnierwetter fand am 24. und 25. Juni 2017 das sechste Turnier der Torfgrafen auf dem Bergerhof der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr statt.
Zunächst standen die Junge-Pferde-Prüfungen am Samstag Morgen auf dem Programm und anschließend das Stil E Springen im Rahmen des Katina Mini Cups. Hier konnte Lennard Tillmann den Sieg für sich verbuchen, nachdem zunächst sein Vater, Frederic Tillmann, die Springpferdeprüfungen der Klasse L und M gewinnen konnte. Anschließend folgte jeweils eine Springprüfung der Klasse L und M, bevor das Showprogramm die Besucher in seinen Bann zog.
Unter dem Motto „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ traten sieben Mannschaften in einem Staffettenspringen der besonderen Art gegeneinander an. Dabei bestand jede Mannschaft aus zwei Reitern aus zwei Generationen. Sogar der Hausherr Klaus Schleifer und sein Sohn Nils nahmen am Springen teil.Aber auch hier konnte Lennard Tillmann den Sieg für sich verbuchen. Das besondere:sein Mannschaftspartner war sein Großvater Friedhelm Tillmann. Aber auch die übrigen Mannschaften zeigten tolle Leistungen in der Kombination der Generationen. Das Publikum wurde bestens unterhalten und der Abend klang mit einem gemütlichen Miteinander bei Cocktails und frisch gezapftem Bier bei bester Musik aus.
Am Sonntag Morgen ließ der gastgebende Verein sich dann den Sieg in den ersten beiden Springen nicht aus der Hand nehmen. Sowohl im A Springen konnte Chiara Janosch vom gastgebenden Verein auf C´est Eddy den Sieg für sich verbuchen, als auch im anschließenden Mannschaftsspringen nutzten die Gastgeber den Heimvorteil. Hier konnten Nico Faßbender, Larissa Brand, Ann-Sophie Dahlmann und Paul Dahlmann den Sieg für sich verbuchen. Anschließend kam der Nachwuchs zum Zuge. Im Reiterwettberb konnte die Jugend zeigen, wie sicher sie bereits im Sattel sitzt, bevor dann die Jüngsten im Führzügelwettbewerb ihre ersten Turniererfahrungen sammeln konnten. Während Julia Wassen das Punkte Springen der Klasse L in der geschlossenen Prüfung für sich entscheiden konnte, ging der Sieg dann in der offenen Klasse erneut an den gastgebenden Verein und Susanna Bellen-Rodrigez auf Valerire galoppierte als schnellste Teilnehmerin fehlerfrei ins Ziel.
Als letztes Springen stand dann das Springen der Klasse M mit Siegerrunde auf dem Programm. Die acht besten Teilnehmer des Parcours durften in der Siegerrunde in einem verkürzten Parcour erneut ihr Können zeigen. Siegreich war Larissa Brand, die auf C´est ma cherié, die schnellste fehlerfreie Runde drehte und damit erneut den Sieg für die Gastgeber holt, wobei sie Johannes Pannenbecker und Max Heinrich Schnee auf die Plätze verwies.
Mit vielen Helfern hatten die Torfgrafen ein gelungenes Turnier veranstaltet, dass auch am Sonntag Abend in einer geselligen Runde zu Ende ging.
https://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpg00Anja Medehttps://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpgAnja Mede2017-02-03 07:21:392017-02-03 07:21:39RV Osterath sagt Sommerturnier ab
Nennungsschluß: 10.04.2017, Nachnennungen werden gegen doppelten Einsatz angenommen.
Es ist kein Tierarzt und Sanitätsdienst vor Ort, Zeiteinteilung unter www.gut-kruchenhof.de.
https://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpg00Anja Medehttps://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpgAnja Mede2017-02-02 14:12:302017-02-02 14:12:30Trainingsspringen auf Gut Kruchenhof
Gerade frisch veröffentlicht wurde der Beschluss der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, dass ab dem 01.07.2017 ein Kutschenführerschein für alle Fahrer, die sich mit einer Kutsche im Straßenverkehr bewegen wollen, verpflichtend wird.
Zur Erlangung dieses Kutschenführerscheins, dessen Sinn und Zweck mehr Sicherheit bei privaten und gewerblichen Kutschfahrten ist, muss der Fahrer einen Kurs und eine anschließende Prüfung vor FN-Richtern absolvieren.
Die Fahrsportfreunde Neuss bieten auch in diesem Frühjahr wieder einen solchen Fahrkurs mit anschließender Prüfung zur Erlangung des Fahrabzeichens Klasse 5 an, welches aktuell Grundlage ist, um in Zukunft einen Kutschenführerschein zu beantragen.
Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische Kenntnisse des Fahrsports.
Theoretische Inhalte sind:
Fahrlehre nach Benno von Achenbach
Geschirrkunde
Kutschenkunde
Pferdekunde
Sicherheit
und die Organisation des Pferdesports (Versicherungen, Vereine, …)
https://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpg00Anja Medehttps://dev.pferdesport-neuss.de/wp-content/uploads/2018/09/psn_banner.jpgAnja Mede2017-01-26 12:18:172017-01-26 12:18:17Kurs zur Erlangung des Kutschenführerscheins
Die Karten für die Saisoneröffnung am 04.03.2017 im Kesselhaus auf dem Areal Böhler sind ab sofort erhältlich! Kartenbestellungen bei Janick Schleypen (janickschleypen@yahoo.com) oder bei Axel Hebmüller (axel@hebmueller.de) sind ab sofort jederzeit möglich! Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung! (15€ pro Karte)