Am 26.-29.07.18 finden die Kreismeisterschaften im Rahmen des Turniers in Neuss-Allerheiligen statt.

Hierfür müssen bitte alle Teilnehmer bis Mittwoch, den 25.07. um 19Uhr eine Mail mit Name, Verein, Pferdenamen und der gewünschter Tour an Nennungen-Kreismeisterschaft@web.de senden.

Vielen Dank und viel Erfolg!

Die geschlossenen Prüfungen Nr. 9 Stilspringprüfung Kl L, Nr. 11 Springprüfung Kl A **, Nr. 26 Dressurprüfung Kl A** sind für die Teilnehmer der Kreismeisterschaften offen!

Nach den Turnieren auf der Reitanlage der Familie Schleifer in Dormagen-Gohr und auf dem Kruchenhof in Rommerskirchen, haben wir den aktuellen Zwischenstand des KATINA MiniCup Springen für Euch:

 

Katina Mini Cup

 

 

Hier findet Ihr den aktuellen Stand vom Neuss-Cup.

Reiterwertung Gut Neuhaus (Stand 19. Juni 2018)

Vereinswertung (Stand 19. Juni 2018)

Reiterwetrung – alle Vereine (Stand 19. Juni 2018)

Junioren (Stand 19. Juni 2018)

Junge Reiter (Stand 19. Juni 2018)

Reiter (Stand 19. Juni 2018)

Vom 26 bis 28. Juli geht es auf dem Hilgershof wieder auf Titeljagd. Wer sind die Kreismeister 2018? Dazu gibt es ein angepasstes Regelwerk. Alle, die nennen werden und um die Kreismeisterschaft mitreiten wollen, müssen sich das genau anschauen! 

KPSVNE_KM_ab 2018_ V4.0_Regelwerk und Durchführungsbestimmungen

Während in Langenfeld noch die Vorbereitungen für die Rheinischen Meisterschaften laufen, sind die Titel bei den Fahrern schon vergeben.  Bereits zum dritten Mal war am vergangenen Wochenende der Reit- und Fahrverein Rheurdt Gastgeber der Rheinischen Meisterschaften im Fahren. Auf dem großzügigen Vereinsgelände fanden die Fahrer wieder beste Bedingungen für sich und ihre Vierbeiner vor. Neben den M- Prüfungen, die bereits Freitags starteten, standen Samstags und Sonntags auch A-Prüfungen auf dem Plan. Insgesamt 66 Gespanne traten an, um in der Dressur, dem Kegelfahren und der Geländestrecke mit den 5 festen Geländehindernissen um die Meistertitel zu kämpfen.

Markus Kemper mit seinem Zweispänner bei den Rheinischen Meisterschaften

Auch drei Neusser Fahrer waren am Start und konnten mit ihren Ponys gute Wertungen erzielen und sich im starken Starterfeld behaupten. Die siebte grün-weiße Meisterschärpe sicherte sich in diesem Jahr Florian Wißdorf (Fahrsportfreunde Neuss) bei den Pony-Vierspännern. Er setzte sich in allen drei Teilprüfungen gegen seine Konkurrenz durch. Angespannt hatte der 30-Jährige Steverheides Dulano, Tingel-Tangel-Bob, Tequila und Marlon.
In diesem Jahr Zweispännig am Start war Markus Kemper mit seinen Haflingerstuten Alexa und Linda. Eine Platzierung erreichte er jedoch lediglich im Zwei-Phasen Hindernisparcours, bei welchem er ohne Hindernisfehler den engen M- Parcours absolvieren konnte und Rang 3 belegte. Insgesamt kam er an dem Wochenende auf Platz 6 der rheinischen Wertung.
Michael Mix gab in Rheurdt sein Debüt in der Klasse A. Er startete bei den Pony- Einspännern mit seinem Haflingerwallach Speedy und der machte seinem Namen alle Ehre. In der Dressur und dem Kegelfahren kam er jeweils auf Platz 4 und im Gelände dominierten Michael und Speedy das Starterfeld und konnten die Prüfung und damit auch die Gesamtwertung gewinnen. Ein sehr schönes Ergebnis, welches auf viele weitere erfolgreiche Starts in Klasse A hoffen lässt.

Zwei Voltigierer des RSV Neuss-Grimlinghausen haben Ticket für den CHIO Aachen in der Tasche. Janika Derks wird im Aachener Hexenkessel sowohl im Einzel als auch im Pax des Deux mit Johannes Kay antreten. Bei der Sichtung im Rahmen des CVI*** Krumke überzeugten die Akrobaten auf dem Pferderücken mit ihren Leistungen. Nach dem CHIO werden dann die Teilnehmer für die Weltreiterspiele in Tyron (USA) nominiert. 

In Krumke war Derks Zweite hinter Europameisterin Kristina Boe geworden. Die Hamburgerin war mit Platz drei in der Pflicht in den Wettkampf gestartet und kletterte nach ihren Siegen in Technikprogramm und Kür noch auf das oberste Podest. Mit ihrem Pferd Don de la Mar und Longenführerin Winnie Schlüter verbuchte die 30-Jährige am Ende 8,355 Punkte. Auf Platz zwei folgte die Neusserin. Sie startete mit dem Sieg in der Pflicht in den Wettkampf und kam mit ihrem Pferd Carousso Hit und Longenführerin Jessica Lichtenberg insgesamt auf 8,217 Punkte. Komplettiert wurde das Podest von Corinna Knauf. Mit Fabiola und Longenführerin Alexandra Knauf kam die Kölnerin auf 8,187 Zähler. Auf den weiteren Plätzen folgten Regina Burgmayr vom VV Ingelsberg (7,912), Chiara Congia aus Köln (7,782) und die Derks Teamkollegin Pauline Riedl (7,566).

Im Pax de Deux war Janika Derks dann gemeinsam mit Johannes Kay wie schon in Wiesbaden nicht zu schlagen. Das Paar kam – mit Pferd Dark Beluga und Longenführerin Barbara Rosiny nach zwei Durchgängen auf 8,806 Punkte. Damit verwiesen die Vize-Weltmeister von 2016 die Konkurrenz mit Abstand auf die weiteren Plätze. 

Wir drücken die Daumen für den CHIO Aachen! 

Nach den „Future Champions“ in Hagen a. T.W. steht fest. Dressurreiterin Romy Allard ist souverän auf EM-Kurs. Die 16-Jährige aus Zons steht nach drei super Auftritten im Dressurviereck mit ihrer Stute Summer Rose auf der Long List für die Europameisterschaften – für das Junioren-Team. Sollte alles weiter optimal laufen, ist das Paar bei der EM vom 11. bis 15. Juli im französischen Fontainebleau dabei.

Romy Allard auf “Sissi” und Trainerin Anna Abbelen in Mannheim. Foto: privat

Bei der Sichtung in Hagen lieferten die Schülerin (Förderkreis Dressur Neuss) und ihre Rappstute in allen drei Prüfungen tolle Leistungen ab. In der Teamaufgabe trabten sie zum Auftakt zu soliden 72,929 Prozent und damit Platz drei hinter der Hessin Valentina Pistner (Bad Homburg) mit Flamboyant OLD (73,889 Prozent) und der Russin Anna Guseynova mit Lauda (73,030). Die drei Topreiterinnen lagen sehr eng zusammen. Das blieb auch in der Einzelaufgabe am zweiten Tag so. Da hatte zwar die Russin die Nase vorn, aber Romy Allard und Summer Rose konnten sich steigern. Mit 73,529 Prozent wurden sie Zweite vor der Dänin Sara Aagaard Hyrm mit Skovborgs Romadinov (72,255). In der Kür verbuchte das Paar unter der Regie von Trainerin Anna Abbelen dann Rang vier (73,917).

Als Sahnehäubchen gab es auch noch den Sieg im Nationenpreis der Dressur-Junioren und den Platz auf der EM-Longlist.

Hier geht’s zum Bericht in der NGZ: https://rp-online.de/nrw/staedte/rhein-kreis/sport/reiterin-romy-allard-glaenzt-bei-zweiter-em-sichtung_aid-23497539

Der RV St. Georg Büttgen vom Pannenbeckerhof fährt mit seinem diesjährigen Programm mit einem Dressurlehrgang mit Ausbilder Harald Ricken fort.


TERMIN:

28. und 29. Juli 2018

Anmeldungen unter 0172 / 20 30 123

Investition : 95 Euro

Erfolge beflügeln – das beweist Springreiter Miguel Bellen Rodrigues. Erst vor einer Woche erhielt er das Goldene Reitabzeichen. Beim Turnier auf Gut Kruchenhof setzte er seine Erfolgsgeschichte jetzt fort. Der Dormagener (RV Torfgrafen Bergerhof) flog am Sonntagnachmittag auf Coragioso förmlich zum Sieg im Großen Preis.

Foto: Franziska Hilgers

Weiterlesen

Richtig viele Gäste kamen vergangenen Donnerstag zur Eröffnung der Reitanlage Gut Altwahlscheid und sahen zu, wie Sarah Lena und Dennis Tolles gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Elisa das Band durchschnitten. Nach monatelanger Bauzeit ist die große Reithalle samt neuen Boxen endlich fertig. 

Die neue Halle entspricht den neusten Standards (25×65 Meter) und ist mit einem Ebbe-Flut-System ausgestattet. Das die beste Bedingungen bietet, davon konnten sich die Besucher direkt live überzeugen. Zur offiziellen Eröffnung gab es verschiedene Vorführungen, unter anderem von der amtierenden Deutschen Meisterin der Dressur-Junioren, Romy Allard, die mit ihrer Stute “Sissi” dort zuhause ist . Auch ihre Trainerin Anna Abbelen zeigte auf Henny Hennessy ihre Grand-Prix-Kür.

Zur neuen Halle kommen große Boxen, Stallgasse samt Solarium und Warmwasser-Abspritzplätzen. Der neue Teil ergänzt den historischen von Gut Altwahlscheidt, der bereits von Familie Tolles länger als Reitanlage betrieben wird. Ab sofort kümmern sich die drei Ausbilderinnen Sarah Tolles, Jennifer Prescher und Carola Timpe vor Ort um die sportliche Entwicklung der Zwei- und Vierbeiner. Und auch der Förderkreis Dressur wird mit Lehrgängen und anderen Events auf der Anlage den Reitsport fördern.

Überglücklich kehrten unsere Dressur-Junioren Sonntagabend vom “Preis der Besten” aus Warendorf zurück. 

Gold für Linda Erbe & Bronze für Romy Allard
Bei den Junioren hielt Linda Erbe (Krefeld) mit dem achtjährigen DSP Fierro die Pole Position über das ganze Wochenende. Die erste Wertung gewann sie mit 73,73 Prozent, die zweite sogar mit 74,605 Prozent. „Besser hätte es nicht laufen können“, freut sich die Juniorin. Ihre Schwester Helen wurde auf Dolc Vita Fünfte.

Romy Allard auf “Sissi” und Trainerin Anna Abbelen in Mannheim. Foto: privat

Sehr zufrieden war auch Romy Allard aus Dormagen. Die amtierende Deutsche Meisterin sicherte sich mit ihrer Rappstute Summer Rose die Bronzemedaille. Das Paar, das von Anna Abbelen trainiert wird, kam in der ersten M**-Derssur auf 72,087 Prozent und Platz zwei. In der zweiten Wertungsprüfung lief die neunjährige Oldenburgerin unter der jungen Zonserin noch einmal sehr gut: 72,184 Prozent und Platz drei – damit war Romy Allard Bronze sicher. Das Fazit der 16-Jährigen, die mit “Sissi” auf Alt Neuwahlscheidt in Uedesheim steht.

Ich habe überhaupt nicht mit Bronze gerechnet. Nach gestern habe ich natürlich auf eine Medaille gehofft, aber ich erwarte vorher eigentlich nie etwas. Sissi war super drauf heute und super konzentriert, ich bin mit meinen Hilfen gut durchgekommen.

Schon beim Maimarktturnier in Mannheim Anfang des Monats hatten Romy Allard und Summer Rose mit drei souveränen Siegen geglänzt. Jetzt geht es weiter Richtung EM-Teilnahme.